SWiSE ist eine Kooperation über die Kantonsgrenzen hinweg, getragen vom gemeinsamen Interesse an der Weiterentwicklung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts.
Eine Koordinationsgruppe entwickelte 2009 erste Ideen und Konzepte. Entstanden sind nicht nur die seit 2010 angebotenen Weiterbildungsmodule und der jährliche Innovationstag, sondern auch ein gemeinsames Werbe- und Administrationskonzept. Zudem wurde das Projekt SWiSE-Schulen entwickelt und von einer Operativgruppe geleitet. Die Steuerung der Initiative übernimmt der Rat der SWiSEN, die Gesamtleitung das Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik an der PH FHNW.
Die SWiSE-Partnerinstitutionen sind in den verschiedenen Gremien vertreten.
Koordinationsgruppe SWiSE
- Colberg, Christina, PH Thurgau
- Duff, Armin, Technorama – The Swiss Science Center Winterthur
- Emden, Markus, PH Zürich
- Grossen, Cornelia, PH Luzern
- Hild, Pitt, HEP¦PH Freiburg
- Kunz, Patrick, PH St.Gallen
- Schneider, Charlotte, PH FHNW
- Schwager, Rachel, PH Schwyz
- Wagner, Urs, PH Bern
- Wilhelm, Markus, PH Luzern
Rat der SWiSEN
- Feistkorn, Liliane, PH Thurgau
- Gut-Glanzmann , Christoph, PH Zürich
- Hug, Andreas, PH Luzern
- Jovignot, Julie, HEP¦PH Freiburg
- Karrer, Andreas, PH Schwyz
- Künnemann, Thorsten, Technorama – The Swiss Science Center Winterthur
- Michel, Magdalena, PH FHNW
- Schöni, Olivia, PH Bern
- Thönen, Melanie, Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt
- Wehrle, Stefan, Amt für Volksschule, Kanton St.Gallen
- Zeller, Stephanie, Amt für Volksschulen, Kanton Basel-Landschaft
Gesamtprojektleitung
- Arnold, Julia, Gesamtprojektleiterin SWiSE und Leiterin Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW
Initiator
- Labudde, Peter, ehemaliger Leiter Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW, von 2009 bis Mai 2017 Gesamtprojektleiter SWiSE