Schule Friedrichstrasse
Friedrichstrasse 21
8051 Schwamendingen
www.stadt-zuerich.ch/schulen/de/friedrichstrasse.html
Schule Friedrichstrasse
Schüleraktivierender Mensch & Umwelt-Unterricht
Physiksammlung für niveaudurchmischte Klassen | Projektwoche Feuer | Projektwoche Wasser (siehe Dokumentation) | Schreibförderung am Beispiel von Experimenten (siehe Dokumentation)
1. Ziele 2013
Seit 2009 haben wir niveaudurchmischte Klassen und wollen unserern MU-Unterricht auf Individualisierung umstellen. Ziel ist, den Schüler/innen praxisorientiert mit niveauangepassten Experimenten und Aufträgen die Naturwissenschaften näherzubringen. Im Rahmen von SWiSE wollen wir diese Neuerungen nachhaltig im Schulhaus verankern.
Weitere Bedürfnisse:
- Im Team besteht ein Bedürfnis nach vermehrt fächerübergreifendem Unterricht.
- Die Sammlung im MU-Zimmer wird nach und nach auf Schülerversuche umgestellt.
- Die Lehrpersonen sollen enger zusammen arbeiten.
2. Meilensteine, Massnahmen, Umsetzung
Das Schulhaus Friedrichstrasse durchlief im Rahmen der regulären Projektgruppenarbeit drei Phasen:
Erste Phase: Start und Ausweitung des Unterrichtsmaterials
Die Projektgruppe „Mensch und Umwelt“ bildete sich im Jahre 2012 und machte sich mit grossem Elan an ihre Arbeit. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine grössere Arbeit handelt. Die Projektgruppe erreichte, dass sich unsere Schule am nationalen SWiSE Projekt beteiligen konnte, welches die Lehrpersonen mit Know-how und mit Entlastungslektionen unterstützte. Die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ressourcen wurden im Jahre 2013 weitergeführt und in die Anschaffung und Entwicklung von Unterrichtsmaterial für einen schüleraktivierenden Unterricht investiert. Die hohen Kosten zwangen die Schule die Investitionen, trotz eines Zusatzkredits seitens des Schulamts, auf zwei Jahre zu verteilen.
Zweite Phase: Aktivierender Unterricht
Das Augenmerk der MU-Projektgruppe, zu der die SWiSE-Lehrpersonen zählen, galt haupt-sächlich dem aktivierenden Unterricht, der den Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, möglichst viele Experimente und Erfahrungen aus erster Hand zu machen. Die Lehrpersonen wollten sich vermehrt vom Experimentieren in einzelnen Lektionen lösen und naturwissen-schaftliches Denken und Handeln auf Blöcke, gar Tage und auch andere Fächer ausweiten, was schliesslich zu zwei wertvollen Projektwochen mit genussvollem Lernen führte.
Dritte Phase: Zwei Projektwochen in den Jahren 2014 und 2015
Mit neuem Know-how und viel Motivation aus den SWiSE-Tagungen lancierten die beiden SWiSE-Lehrpersonen zweimal eine Projektwoche. Im Jahre 2014 zum Thema Feuer, im Jahre 2015 zum Thema Wasser. Beide Wochen zählen zu den Höhenpunkten während diesen beiden Schuljahren. Die Schüler/innen lösten sich vom geregelten Lernen im Lektionentakt und tauchten in tägige Entdeckungsreisen rund um naturwissenschaftliche Phänomene ein. Als exemplarisches Resultat entstand die vorliegende Dokumentation zur Projektwoche Wasser, die von unseren SWiSE-Lehrpersonen Regula Bärlocher und Philipp Wehrli zusammengestellt wurde.
3. Produkte, Erfahrungen, Erkenntnisse
Projektwochen zum Thema Feuer und zum Thema Wasser
2014 haben wir mit dem ganzen Schulhaus eine Projektwoche zum Thema Feuer durchgeführt (Anhang). 2015 hatten wir das Thema Wasser (Anhang). Die Schüler/innen besuchten z. T. in ihrer Klasse, z. T. in jahrgangsübergreifenden Gruppen zu gewählten Themen verschiedene Kurse.
Weshalb Projektwochen?
Der Erfolg der Projektwoche war bemerkenswert. Durch die intensive Bearbeitung während einer Woche und durch die Redundanz konnten auch schwache Schüler/innen die Erkenntnisse miteinander verknüpfen. Zwar könnten alle diese Themen auch im regulären Unterricht behandelt werden. Aber bei nur einer Doppelstunde Chemie pro Woche erreicht man nie die gleiche Tiefe. Die Schüler/innen vergessen den Hauptteil des Stoffes nach einer Woche wieder, so dass man jede Woche wieder bei null beginnt.
4. Aussichten, Konsequenzen, Weiterentwicklung
Beide Projektwochen waren sehr erfolgreich. Wir wollen von nun an jedes Jahr eine Projektwoche durchführen.