Oberstufenzentrum Wattenwil
Hagenstrasse 7 B
3665 Wattenwil
schulleitung.os@schulewattenwil.ch
www.schulewattenwil.ch
Oberstufenzentrum Wattenwil
SWISE am Oberstufenzentrum Wattenwil
NMM-Fachraum | Sicherheit | Kooperatives Lernen | Austausch Unterrichtsmaterialien
1. Ziele
- Die Vorbereitung und Durchführung von handlungsorientiertem Unterricht im NMM-Fachraum soll durch mehr Material, ein besseres Ordnungssystem und mehr Platz für die unterrichtende Lehrperson vereinfacht werden.
- Die Sicherheit im Chemieunterricht soll erhöht werden.
- Die Lehrpersonen sollen Kooperative Lernmethoden kennenlernen und in ihrem Unterricht erproben.
- Der Austausch von Unterrichtsmaterialien und SWiSE-Kursinhalten soll in der NMM-Fachschaftsweiterbildung der nächsten drei Jahre einen Schwerpunkt bilden.
2. Meilensteine, Massnahmen, Umsetzung
Die Schulleitung unterstützt das SWiSE Team in finanziellen, organisatorischen und Weiterbildungs-Anliegen. Wir verfügen über genügend Versuchsmaterialien und ein bewährtes Ordnungssystem, so dass Gruppenarbeiten zu dritt möglich sind. Jede unterrichtende Lehrperson verfügt über mehr Platz zur Unterrichtsvorbereitung. Die Chemikaliensammlung wurde sortiert und ergänzt. Sicherheitsdatenblätter, ein Entsorgungskonzept sowie 1. Hilfesets sind vorhanden.
Mit Unterstützung von schulentwicklung.ch führen wir pro Jahr 2 Weiterbildungstage zum Thema Kooperatives Lernen durch. Die Klassenteams setzen gemeinsam mind. 2 kooperative Methoden pro Jahr in der Klasse ein und geben ihre Erfahrungen an die Fachschaften weiter. Ein Curriculum der Kooperativen Methoden ist erstellt.
Führungskräfte der PHBern und der Erziehungsdirektion besuchten unsere Schule und nahmen an einer Unterrichtssequenz mit anschliessender Diskussion teil. Das Team präsentierte die SWiSE-Tätigkeiten der Schule an einer Weiterbildungsveranstaltung der Schulleitungen des Berner Oberlandes.
3. Produkte, Erfahrungen, Erkenntnisse
Der Kopf ist längstens überzeugt und will, doch die Umsetzung in den Unterrichtsalltag ist anspruchsvoll. Der Unterricht wird vielfältiger und die Schülerinnen und Schüler sind motivierter. Das Kollegium freut sich auf neue kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien.
4. Aussichten, Konsequenzen, Weiterentwicklung
Die Vernetzung der SWiSE Schulen muss unbedingt bestehen bleiben. Der gegenseitige Austausch sowie die Erfahrungen und Inputs sind Gold wert.